
Ja, wir haben gesündigt, den einen oder anderen Liter Gerstensaft zu viel getankt und müssen bierernst feststellen, eine Plauze antrainiert zu haben, frei nach dem Motto: Wer braucht schon einen Sixpack, wenn er ein 5-Liter-Fässchen haben kann… und nun, was tun? Den Nubbel da draußen für die eigenen Verfehlungen unsportlich zu strafen mag das Ego zwar kurzfristig betutteln, den Schweinehund da drinnen zu besiegen um den Körper sportlich zu straffen macht jedoch langfristig mehr Sinn. Auf geht’s! Wie, der Jogging-Parcours ist matschig, Außen-Sport nicht möglich!? Damit das regnerische Wetter nicht als Ausrede zum trägen Fläzen verleitet, sei die aktive Betätigung im Badeland des mona mare in Monheim empfohlen.
Denn längst ist es nicht mehr nur der feucht-fröhliche Freizeitspaß, der die Menschen ins Wasser zieht, sondern auch der gesundheitliche Nutzen und Trainingseffekt für den ganzen Körper. Beim Schwimmen werden Arm-, Bein-, und Rumpfmuskulatur – im Unterschied zum Radfahren oder Laufen – gleichermaßen gefordert. Die nahezu schwerelosen Bewegungen im Wasser sind besonders gelenkschonend und kurbeln das Herz-Kreislauf-System an, der Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren und verbrennt zusätzliche Kalorien. Neben dem Schwimmen gibt es inzwischen umfangreiche Möglichkeiten Fitness und Gesundheit im Wasser zu fördern.
Das mona-mare-Aktivprogramm bietet wöchentlich über 20 alters- und leistungsgerechte Angebote für jedermann, auch für Gruppen wie Firmen, Kindergärten oder Seniorenheime. Das Training wird mit Musik und Geräten abwechslungsreich gestaltet.
Vielseitiges Aktivprogramm
‚Aqua-Jogging‘, durchgeführt mit Auftriebsgürteln, animiert zum Laufen im tiefen Wasser und richtet sich an alle, die mit einem Ganzkörpertraining ihre Kraft und Ausdauer verbessern möchten. Das beliebte ‚Aqua-Cycling‘ ist Training auf einem Fahrrad ähnlichen Gerät. Auch Nichttrainierte profirierentieren schnell von der Kräftigung, Dehnung und Lockerung der Muskulatur. Die Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer wird verbessert, zudem festigt und strafft sich das Gewebe. Selbst bei Knie- und Hüftgelenksproblemen können mit Aqua-Cycling die Gelenke belastungsfrei bewegt werden. ‚Aquafit‘, ebenfalls geeignet für Nichtschwimmer, und die intensivere Variante ‚Aqua-Power‘ sind Gymnastik-Kurse im stehtiefen Wasser. Ziel ist die Verbesserung der Fitness. Spezielle Aqua-Fit-Programme gibt es beispielsweise für korpulente Menschen, Rheumatiker oder Senioren.
Förderung für Alt und Jung
Aqua-Fit für Senioren schöpft vielfältige Möglichkeiten des Trainings im Wasser aus: In regelmäßigen Abständen findet die Gymnastik auf dem Stepper, im Tief- oder im Flachwasser mit unterschiedlichen Hilfsmitteln statt. Für Kinder und Jugendliche gibt es wochentags Schwimmkurse, verknüpft mit der Möglichkeit, am Wochenende die Schwimmabzeichen zu absolvieren. Für die Kleinsten findet mit ‚Baby- bzw. Bambini- Plansch‘ eine erste Annäherung an das kühle Nass statt, betreute und animierte Kindergeburtstage runden das Angebot ab. Das Team von mona mare möchte allen Menschen die vielseitigen Wassersport-Möglichkeiten eröffnen, wünscht ausgelassenen Badespaß und freut sich auf Ihren Besuch!