
Was treibt den passionierten Landwirt an und wie gestalten sich die Vorteile für Natur und Verbraucher?
Landwirt Robert Bossmann (Neuverser Hof, Mitte), Müller Bernd Benin (Rolandmühle, rechts) und Bäckermeister Markus Busch stehen für Naturprodukte aus regionaler Erzeugung und Überzeugung: Weizenernte in der Urdenbacher Kämpe samt Getreideeinlagerung auf Neu-Bürgel, Mehlerzeugung in Recklinghausen, Backen in Baumberg.
Und wie ist es um das Thema Naturverbundenheit bestellt, schließlich gilt der Osten Monheims sowie die Urdenbacher Kämpe als wertvolles Naturreservat. Für Robert Bossmann, der 2014 vom Monheimer Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen auf die Bewerberliste für die Kommunalwahl gesetzt wurde, ist dieses Thema eine Herzensangelegenheit: „Meine ganze Familie achtet bei den sorgsam gepflegten Feldern auf eine sinnvolle Nutzung und nachhaltige Bewirtschaftung, um die Natur zu schonen. Eine abwechslungsreiche Fruchtfolge ist eine wichtige Voraussetzung. So erhalten wir gut funktionierende Böden, die ohne große künstliche Maßnahmen nicht nur ausgezeichnete Ergebnisse bei Pflanzen und Früchten garantieren. Insbesondere der durchdachte Getreide-Anbau begünstigt die heimische Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht. Denken Sie an Lebensräume bzw. Rückzugsbereiche von Wild und Wildvögeln, an Feldlerchenfenster oder an Blühstreifen für Bienen. Ebenso sollte man nicht vergessen, dass Anbau und Kauf von regionalen Naturprodukten grundsätzlich gleichbedeutend mit der Reduzierung von Energieverbrauch und CO²-Emissionen sind.“
Seit über 25 Jahren steht der passionierte Landwirt Robert Bossmann für einen naturverbundenen Anbau von Lebensmitteln mit höchster Frische-Qualität. Sein Neuverser Hof, am Monheimer Ortsrand gelegen, ist den Freunden von frischem Obst und Gemüse bestens bekannt. Beliebt sind insbesondere seine Erdbeerstände zwischen Köln und Düsseldorf. Robert Bossmann erzeugt in der Urdenbacher Kämpe Getreide, Raps und Rüben. Sonderkulturen wie Erdbeeren und Spargel indes eignen sich wegen möglicher Überschwemmungen nicht: „Bei mehreren Tagen unter Wasser würden nicht nur die Früchte verfaulen, sondern auch die mehrjährigen Pflanzen absterben, dann würde der Ernteausfall auch das nächste Jahr betreffen.“
Urdenbacher Kämpe
Die wunderschönen Auenlandschaften der Urdenbacher Kämpe sind immer einen Spaziergang wert. Empfehlenswert sind zudem Naturexkursionen der ‚Biologischen Station Haus Bürgel‘.
Busch’s Bäckerei in Urdenbach liegt ganz im Süden von Düsseldorf und grenzt im Norden an Benrath, im Osten an den Stadtteil Garath, im Westen bildet der Rhein die Grenze und im Süden das Altrheinbett mit einer der letzten natürlichen Auenlandschaften, dem Naturschutz- und Überschwemmungsgebiet Urdenbacher Kämpe.
Busch’s Bäckerei in Urdenbach liegt ganz im Süden von Düsseldorf und grenzt im Norden an Benrath, im Osten an den Stadtteil Garath, im Westen bildet der Rhein die Grenze und im Süden das Altrheinbett mit einer der letzten natürlichen Auenlandschaften, dem Naturschutz- und Überschwemmungsgebiet Urdenbacher Kämpe.
.