
Wie werden Käsesorten unterteilt?
Ein maßgebliches Kriterium ist der Wassergehalt, z.B. Frischkäse (>73%), Weichkäse (>67%), halbfester Schnittkäse (61%-69%), Schnittkäse (54%-63%), Hartkäse (<56%).
Warum gibt es in China kaum Käse?
Über 90% der Chinesen können keinen Milchzucker abbauen, leiden also an Laktoseintoleranz.
Wie kommen die Löcher in den Käse?
Käselöcher entstehen durch Kohlendioxid, das zusammen mit Milchsäure durch den Abbau der in der Milch enthaltenen Laktose gebildet wird.
Sollte man Käserinde abschneiden?
Ja, bei Hart- und Schnittkäsen, da deren Rinde oft mit dem Antibiotikum Natamycin behandelt wird. Ausnahme: Biokäse. Die bei der Reifung entstandene Rinde (z.B. Edelschimmelkäse) abzuschneiden ist hingegen töricht, trägt die Rinde doch bedeutend zum Geschmackserlebnis bei.
Gibt es ‚Schweine-Käse‘?
Nein, Schweinemilch enthält zu wenig Kasein für die Käseproduktion.
Warum wird ein Roggenbrötchen mit Käse ‚halve Hahn‘ genannt?
Es gibt konkurrierende Legenden: Von der klammen Hochzeitsgesellschaft, die sich keine halben Hähnchen leisten konnte und stattdessen Käsebrötchen verspeiste, über missverständliche Auslegungen der Kölschen Mundart („Ääver isch will doch bloß ne halve han.“) bis zur ‚Köbes-Pausen-Theorie‘. Die besagt, dass der Kellner im Brauhaus erst ruhen darf, wenn das Bierfass bis zum Hahn leer gezapft wird.
Käse adé bei Laktoseintoleranz?
Nicht unbedingt, denn während der Käsereife wird bakteriell die Laktose abgebaut. Viele Betroffene vertragen daher Schnitt- und Hartkäse. Kaum oder gar nicht gereifte Arten wie Frischkäse sollten eher gemieden werden.
Sollte man Käserinde abschneiden?
Ja, bei Hart- und Schnittkäsen, da sie oft mit dem Antibiotikum Natamycin behandelt wird, Ausnahme: Biokäse. Die bei der Reifung entstandene Rinde (z.B. Edelschimmel- oder Rotschmierenkäse) abzuschneiden ist hingegen töricht, trägt die Rinde doch bedeutend zum Geschmackserlebnis bei.
Warum mögen Kinder oft keinen Käse?
Kinder haben einen natürlichen Abwehrreflex gegen bitteren und sauren Geschmack, der sie davor schützt, Gift oder Verdorbenes zu sich zu nehmen. Daher eignen sich milde Käsesorten zum Einstieg.