
Kein Sommer ohne Grillspaß! Lesen Sie unsere praktischen Tipps, geeignet für jeden Hobby-Griller. Wer darüber hinaus professionellen Beistand sucht, ist bei der Grillakademie im Kutscherhaus der Marienburg Monheim bestens aufgehoben: Entdecken Sie auf www.marienburg-grillakademie.de die verschiedenen Grillsemimare für professionellen Grill-Genuss!
– Buchenholzkohle oder Kohle-Briketts benutzen. Ist zwar etwas teurer, aber dafür „knallen“ beim Wedeln keine Funken um die Ohren.
– Sollte ein erster Versuch den Grill anzuzünden fehlschlagen, niemals ein zweites Mal flüssigen Brennspiritus über die Kohle sprühen.Es könnte schon Glut entstanden sein! ACHTUNG: Verbrennungsgefahr!
– Zum Öffnen des Appetits: Geschnittene Baguette- oder Weißbrotscheiben mit Knoblauchbutter bestreichen und diese mit bestrichener Seite kurz auf das heiße Rost legen… Rusikal lecker!
– Unbedingt ausprobieren: Alle Gemüsesorten können in einer gefetteten Alu-Schale auf dem Grill gegart werden.
– Fleisch und Gemüse vorher marinieren, dann wird es geschmacksintensiver.
– Tendenziell trockenes Fleisch (Pute, Hähnchen, Kalb, …) nur mit einer Zange wenden, nicht mit einer Gabel, sonst verliert es noch mehr an Saft.
– Steaks nur 1 mal pro Seite an der heißesten Stelle grillen (sonst gibt‘s Schuhsohlen!).
– Lachsfilet mit der Hautseite so lange auf dem Grill lassen bis er gar ist. Nicht wenden! Nur die obere rosa Seite würzen.
– Die Klassiker – fetthaltiges Fleisch und fettiger Fisch – eignen sich zum Grillen immer noch am Besten.
– Fettige Würstchen vor dem Grillen mit der Gabel mehrmals anpieksen.
– Entzündet sich das Fett und der Grill steht in Flammen, NICHT LÖSCHEN! Sonst sind Würstchen, Fleisch und Fisch voll mit Asche! Einfach nur das Rost vom Grill nehmen…