Grünkohl mit Entenbrust & Nuss-Schupfnudeln
Zubereitung
Grünkohlblätter von den Stielen streifen, waschen, abtropfen lassen. Portionsweise in einem großen Topf 2-3 Minuten blanchieren, abschrecken, ausdrücken, grob hacken. Schalotten pellen, größere halbieren.
Entenschmalz erhitzen. Schalotten darin andünsten, mit Zucker bestreuen und etwas karamellisieren.
Grünkohl zugeben, unter Wenden mitdünsten. Entenfond auffüllen, aufkochen. Pfefferschoten zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt 50-60 Minuten bei milder Hitze garen.
Hautseite der Entenbrustfilets mehrmals quer einschneiden. Filets salzen und pfeffern. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Entenbrüste mit der Hautseite hineinlegen, bei starker Hitze circa 4 Minuten braten, wenden, 3 Minuten weiterbraten. Danach mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen, im vorgeheizten Ofen 30 Minuten bei 120⁰, danach 5 Minuten bei 200⁰ (Gas 4) auf der 2. Schiene von unten garen.
Die Hälfte des Bratfetts erhitzen, mit Entenfond ablöschen, in 5-6 Minuten auf 1/3 einkochen. Eiskalte Butterwürfel einrühren, Sauce damit binden. Pfefferschotenwürfel zugeben. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
Entenbrust in dünne Scheiben schneiden, mit der Sauce und Grünkohl servieren.
Ralf Gethmanns Beilagenvorschlag: Schupfnudeln, die nach dem Garen in 60 g geschmolzener Butter und 60 g gehobelten Haselnüssen geschwenkt werden.
Rezept für 6 Personen
Zutaten Grünkohl
1 kg frischer Grünkohl
250 g kleine Schalotten
2 rote Pfefferschoten
3 El Enten- oder Gänseschmalz
1 El Zucker, Salz Pfeffer
400 ml Entenfond
Zutaten Entenbrust
70 g Butter
1 rote Pfefferschote
6 Entenbrustfilets (à 180 g)
150 ml Entenfond
Salz, Pfeffer, 1 El Öl
Raphael’s Restaurant & Weinbar
An d’r Kapell 6
40789 Monheim am Rhein
Telefon 02173-3944805
reservierung@raphaelsmonheim.de
www.raphaelsmonheim.de
Öffnungszeiten
Montag 17.30 bis 24.00 Uhr
Dienstag bis Samstag 11.00 bis 24.00 Uhr
Sonntag 11.00 bis 23.00 Uhr