
Was haben Sie im Herbst vor? Vergraben Sie sich zu Hause weil Sie Kälte und Nässe fürchten oder geben Sie sich den besonderen Reizen der Jahreszeit hin? Buntes Laub, das aromatisch duftet und unter Ihren Schuhen knistert wartet auf Sie! Freuen Sie sich auf frische Luft, die den Kopf ‚freibläst‘ und Sie mit neuer Energie versorgt. Um Psyche und Immunsystem zu stärken braucht es nicht viel, jede Bewegung baut Stress ab und kurbelt die Produktion von Hormonen im Körper an. Die Rezeptoren des Glückshormons Serotonin wirken im Gehirn wie eine Art Antidepressiva. Egal ob ‚goldener Oktober‘ oder ‚vernieselter November‘, bleiben Sie mental und körperlich fit, genießen Sie in ausgedehnten Spaziergängen unsere schöne Naturlandschaft oder probieren Sie unsere Herbst-Empfehlungen aus!
Wie wär es mit einer Pilzwanderung
durch den Wald?
Unbedingt zu empfehlen ist eine geführte Exkursion als Pilztour Nr. 1, bei der Sie von Fachleuten erste Erfahrungen sammeln können und Orientierungshilfen zur Pilzbestimmung lernen. Anbieter sind z.B. Volkshochschulen.
Erste Pilzwanderungen sind am besten:
• … im Spätsommer oder Herbst (August bis Oktober), wenn Marone und Fichtensteinpilz Saison haben – denn das sind Pilze mit geringem Verwechslungsrisiko.
• … nach einer ein- bis zweiwöchigen Regenperiode, in der es relativ warm war – denn Pilzfrüchte nehmen die Feuchtigkeit hauptsächlich über den Boden auf und können durch trockene Luft sowie kalte Temperaturen in ihrem Wachstum gestört werden.
• … mit umfassender Ausrüstung: Neben Bestimmungsbuch, Lupe und Messer sind bequeme Kleidung und Regenschutz Grundvorrausetzung für eine ausgedehnt Wanderung. Die gefundenen Pilze sollten in einem stabilen und atmungsaktiven Korb gesammelt werden, damit sie nicht beschädigt und verderben können… dem Geschmack und Ihrer Gesundheit zu liebe.
• … am frühen Morgen – denn wer zuerst kommt, pflückt zuerst 😉
Bei Fragen rund ums Thema Pilze helfen
Experten der Deutschen Gesellschaft für
Mykologie. Der für Monheim zuständige DGfM-Pilzsachverständige Rainer Wald ist
für Sie unter 02173-30046 erreichbar.
Der renommierte Waldkletterpark am Bismarckturm in Velbert-Langenberg lockt mit Abenteuer-Spaß für die ganze Familie.
Mehr als 90 abgesicherte Kletterherausforderungen und 6 Riesenseilrutschen versprechen Adrenalin und ein für Kletterparks überragendes Naturerlebnis für jedermann. Als einer von nur 8 Parks bundesweit hat ‚Wald-Abenteuer‘ das begehrte IAPA Qualitätssiegel in Gold für Kletterparks verliehen bekommen. Erwachsene, Jugendliche sowie Kinder ab 9 Jahren können sich auf mehr als 5 Hektar schönster Waldfläche an 7 Adventure-Parcours versuchen. Nach einer Sicherheitseinweisung können Familien, Paare oder auch Gruppen selbständig durch die Parcours klettern und dabei Höhen von 2 bis 13 Metern erobern.
Gerade für Menschen, die im Alltag kaum sportlich unterwegs sind, bieten diese Bewegungsangebote wertvolle Selbsterfahrungen, an die man sich gerne und noch lange erinnern wird. Weitere aufregende Highlights sind der ‚Tarzansprung‘ sowie die ‚Todesschleuder‘. Die durchgehende Sicherung im abgetrennten Kinderparcours mit 22 Kletterelementen und 2 Riesen-Seilrutschen ermöglicht selbst Kindern ab 4 Jahren (und 100 cm) die Baumwipfel gekonnt zu erobern. Anders als sonst üblich klettern die Kids dabei nicht nur in 1 bis 2 Metern in die Höhe, sondern überwinden bis zu 9 Meter. Ob Kindergeburtstag, Familien- oder Unternehmens-Ausflug, zusätzliche Programme wie ‚Schatz der Elfen‘, ‚Erdanziehung‘ oder ‚Wald-Challenge‘ unterhalten gekonnt mit speziellen Herausforderungen. In rund 2-stündigen Orientierungsläufen gibt es für große und kleine Entdecker mithilfe von Karte und Kompass spannende Aufgaben zu lösen. „Wir haben nach zahlreichen Anfragen diese Module eingeführt, um entsprechend den Wünschen unserer Kunden ein ergänzendes Angebot zum reinen Kletterspaß anzubieten“, erklärt der Geschäftsführer des Parks, Pierre-Francois Marteau. „So kommen alle Besucher in den Genuss purer Lebensfreude inmitten wunderschöner Natur – Sie sind herzlich willkommen.“