
Vielleicht haben Sie sich nach einem unterhaltsamen Broteinkauf oder in einem stillen Moment in unserem Cafébereich schon einmal überlegt, wie sich der Alltag eines Bäckers oder einer Fachverkäuferin gestaltet oder unter welchen Umständen für Sie selbst eine Tätigkeit als Verkäufer/-in in Frage käme:
„Welche Eigenschaften oder Erfahrungen sind hilfreich, wenn ich angelernt und in Teilzeit arbeiten möchte? Bereiten mir der Kundenkontakt und ein gutes Arbeitsklima im Servicebereich Freude? Sind die Arbeitszeiten mit meinem Privatleben vereinbar?“ Oder gar: „Lohnt eine Ausbildung , werde ich danach übernommen?“
Auch die 250 Mitarbeiter von Busch‘s Backstube haben sich diese Fragen einmal gestellt… und bereuen ihre Entscheidung nicht.
Donnerstag, 7.15 Uhr in Monheim, das Morgenlicht durch utet Busch‘s Backstube. Die letzten Schoko-Mürbchen werden geformt und Brote aus dem Ofen geholt. Bäcker Michael Schaulies und seine Kollegen sind entspannt und guter Dinge, denn das ‚Nachtwerk‘ ist getan, darunter 35.000 Brötchen und 900 Croissants : „Natürlich ist es eine Herausforderung, 5 mal in der Woche dafür zu sorgen, dass der Kunde die beste Qualität morgens auf den Tisch bekommt“ konstatiert der
27-jährige Geselle, der 2004 als gelernter Koch einen Branchenwechsel mit seiner Bäcker-Lehre erfolgreich vollzog. „Aber schauen Sie sich doch hier einmal um: Die Bedingungen in unserer Backstube sind so optimal durchdacht, dass die Arbeit leicht von der Hand geht. Und wir haben viel Spaß zusammen. Auch außerhalb der Arbeitszeiten. Ich habe hier zwei Freunde gefunden, mit denen ich mal Playstation zocken kann.“
Aus dem ‚Daddeln‘ wird wohl vorerst nichts, denn seine Freundin Sandy Cooper plant für den Abend einen Kinobesuch und für ihr gemeinsames, verlängertes Wochenende einen Ausflug nach Holland. Die 26-jährige Bäckereiverkäuferin mit amerikanischen Wurzeln, ebenfalls zuvor im Gastronomiebereich gereift, arbeitet Vollzeit in der Baumberger Filiale und pro tiert von der exiblen Arbeitszeitregelung: „Es ist fantastisch, dass die Personalplanung abteilungsübergreifend unsere individuelle Lebenssituation berücksichtigt, egal ob es um einen freien Tag, den Urlaub oder um die Wochenplanung geht. So haben wir immer genug Zeit für uns und für Amy.“ Amy ist ihre gemeinsame 5-jährige Tochter und der Grund, warum Sandy ihren Dienst 2 Stunden später anfangen kann: Sandy bringt ihr Kind morgens zur KiTa und ihr nunmehr ausgeruhter Mann holt sie um 16.00 Uhr wieder ab.
„Hand in Hand“
Filialleiterin Iris Fischer fördert die Verträglichkeit von Job und Familie. Auch sie genoss Mutterschutz und Teilzeit, bevor sie bei Busch‘s Backstube die Karriereleiter empor stieg und nun 12 Mitarbeiter, darunter 7 ‚Feste‘ und 5 Aushilfen, anlernt und leitet. Darunter ihre rechte Hand Silke Eckert, die sich zwischenzeitlich mit 7 Jahren eine deutlich längere Auszeit nahm. Silke Eckert kehrte zu Busch‘s Backstube zurück, weil ihr der herzliche Kundenkontakt und das familiäre Teamplay fehlte: „Ich schwärme jetzt nicht nur so vor mich hin, hier geht wirklich alles Hand in Hand! Ich bin keine gelernte Fachverkäuferin, daher freue ich mich um so mehr, dass Busch‘s Backstube meinen Berufswiedereinstieg mit Kusshand ermöglichte.“ Schließlich ist Silke Eckert mit über 20 Jahren Branchenpraxis eine erfahrene Arbeitskraft, die sich inzwischen zur unentbehrlichen ‚Snack-Expertin‘ weitergebildet hat.
Florentina Pervetica ist indes erst zarte 3 Jahre mit dabei. Sie hat im Sommer Ihre Ausbildung
zur Bäckerei-Fachverkäuferin erfolgreich abgeschlossen und freut sich auf die Perspektive,
nach der Probezeit übernommen zu werden: „Das Berufskolleg war mitunter schon anstrengend,
rausgeholt hat es die Unterstützung im Filialbetrieb – es ist keine Selbstverständlichkeit,
dass sich alle Ausbildungsinhalte in den Facetten des Berufsalltags widerspiegeln.“
Fazit: Diese authentischen Erfahrungsberichte zeigen, dass Busch’s Backstube ein beliebter Arbeitgeber unserer Region ist. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie oder eine Person aus Ihrem Umfeld auf der Suche nach einer tollen beru ichen Perspektive sind!